WURST
oder
wie kommen in 100 g Wurst 116 g Schweinefleisch?
Wenn ich Kultur brauche, dann gehe ich in meine Lieblingsbuchhandlung - oder aber ich besuche Lebensmittelgeschäfte. In den Lebensmittelgeschäften werden ja feinste Waren angeboten, mit denen Mensch die Geschmacksnerven, Lebenserwartung oder die Verdauung prüft, ob die angebotene Ware jenem Lebensgefühl entspricht, das einem als „schmeckt fein“ bekannt ist. Oder ob eher ein Gefühl der Geschmacklosigkeit zunimmt, das einem bei Konsumation der weit unter Ausgewogenheitsniveau agierenden Medien überkommt.
Bevor aber die Segnungen der Verpackung, die ja fast vor jedem Lebensmittelgenuss stehen, geprüft sind, bedarf es meist einer Lupe und von Makuladegeneration verschonter Augen, um sich der Lektüre hinzugeben, die meist, von schlecht bezahlten Journalisten - die, geschult im Meinungsverdrehen, nicht mehr so recht wirken - geschrieben worden sind.
Wir haben es hier mit einer Wurst zu tun, die von der Firma Reiter (Innviertler Fleischwaren e. U.)in Mühring 29, A-4906
Erberschwang, hergestellt wurde und „Glücksgefühle“ für den Gaumen verspricht, obwohl der weder beim Lotto, Roulette oder Pferderennen sein Glück versuchte.
Wie auch?
Als Gaumen ?!
Die Vorderseite der Verpackung garantiert auch 100 % Fleisch aus Österreich, das gluten- und laktosefrei ist, damit auch unsere Freundinnen und Freunde der Freiheit und nicht nur der Gaumen etwas davon haben.
Weiterhin möchte ich wirklich nicht unter den Tisch fallen lassen, dass „die mit Gold ausgezeichnete österreichische Spitzensorte für Wurstliebhaber, edel gewürzt und mit Gebirgsholz heiß geräuchert“, der Wurstliebhaberin die „rote Karte“ zeigt. Welcher „Edle von Wurst“ da Speisesalz, Gewürze, Gewürzextrakte, Speisewürze, Stabilisator E450, Geschmacksverstärker E621, Antioxidationsmittel E141 und Konservierungsstoff E250 in die Wurstmasse streute, ist mir leider nicht bekannt, aber zum Schluss der Zutaten, da liest man: „Buchenrauch“.
Auf der Homepage wirbt die Fa. Reiter noch mit dem Slogan: „Die feinste, mit Gold ausgezeichnete,
österreichische Spitzensorte für Wurstliebhaber. Edel gewürzt, mit Gebirgsholz dunkel geräuchert.“
Eberschwang, wo die Fa. Reiter ihren Firmensitz hat, liegt in Oberösterreich und hatte am 1.1.2014 3.341 Einwohner. Bildung wird mit einer am Ort vorhandenen Volks- und Hauptschule vermittelt. Dort fragte ich vorsichtshalber an, ob die vier Grundrechnungsarten noch gelehrt und geübt werden. Die Antwort war: Ja!
Nun denn, ich will Leserin und Leser nicht weiter nerven. Auf dem auf der Rückseite angebrachten, natürlich klein gedruckten Etikett liest man:
„REITER SPEZIAL - Fleischwurst Sorte 1
REITER GARANTIERT 100 % FLEISCH AUS ÖSTERREICH
Zutaten: In 100 g Reiter Spezial sind 116 g Schweinefleisch enthalten.“
Was für eine edle göttliche Hand kann eigentlich in 100 g „Reiter Spezial“ insgesamt 116 g Schweinefleisch unterbringen? Die anderen „Zutaten“, die ich ja bereits erwähnte, die scheinen auch nichts zu wiegen. Ja, was wiegt eigentlich „Buchenrauch“?
Meine Reklamation in einem der „führenden“ Lebensmittelgeschäfte in Salzburg, ganz nah beim Festspielhaus, wo die Hochkultur bei teuersten Eintrittspreisen Jahr für Jahr ihren Niedergang manifestiert, brachte folgende Reaktion: „Jo mei, mia vakaffn dös ja nua!“
Als Liebhaber der vielen österreichischen Dialekte, da kann ich nur darauf reagieren: „Is eh wuascht!“
Oder?
Dieter Braeg